Die zweijährige höhere Berufsfachschule baut auf dem mittleren Abschluss (Mittlere Reife) auf. Sie bietet eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Berufsbild.
Die August-Bebel-Schule bietet zwei Fachrichtungen an:
Die Ausbildung orientiert sich an den fachlichen, persönlichen und sozialen Anforderungen der Arbeitswelt und vermittelt entsprechende Kompetenzen wie Fachwissen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.
Zusatzunterricht | Fachhochschulreife
+ Deutsch
+ Englisch
+ Mathematik
= Fachhochschulreife
Schülerinnen und Schüler der zweijährigen höheren Berufsfachschule können die Fachhochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung für die Bachelorstudiengänge) erwerben, wenn sie:
1. die Abschlussprüfung der zweijährigen höheren
Berufsfachschulen bestanden haben,
2. am Zusatzangebot zur Erlangung der Fachhochschulreife mit
Erfolg teilgenommen und die Zusatzprüfung bestanden haben,
3. eine ausreichende berufliche Tätigkeit – z. B. ein 6-monatiges
Praktikum nachweisen.
Aufnahme | Zugangsvoraussetzung
Die Aufnahme in die zweijährige höhere Berufsfachschule setzt voraus:
die Versetzung in die Einführungsphase einer öffentlichen oder staatlich anerkannten gymnasialen Oberstufe oder
ein Zeugnis über den mittleren Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik, wobei die Leistungen in keinem der genannten Fächer schlechter als ausreichend sein dürfen.
Bewerbungsschluss ist der 30. April.
Antrag
Dem Antrag sind beizufügen:
– Lebenslauf mit Bildungsgang in tabellarischer Form
– Passbild neueren Datums
– letztes Schulzeugnis in beglaubigter Abschrift oder in
beglaubigter Kopie
– minderjährige Bewerberinnen und Bewerber müssen ihrem
Antrag die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
beifügen
– bei Schülerinnen und Schülern ohne deutsche Staatsbürgerschaft
muss eine gültige Aufenthaltserlaubnis vorgelegt werden