Wo liegen meine Stärken – wo die Schwächen? Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden individuell beraten.
Unterstützt von den zwei professionellen Beraterinnen Frau Koch und Frau Stock arbeiteten die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen an den Themen:
– Stärken-Schwächen-Analyse,
– Erstellen eines Lebenslaufes,
– Bewerbungsschreiben,
– Kommunikationstraining zu Ausbildungsfirmen,
– Bewerbungsgespräche in Form von Rollenspielen
Simulierte Bewerbungsgespräche der Projektteilnehmer
Am Ende der fünf Projekttage absolvierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Eignungstest. Auf Grund der dort erzielten Ergebnisse wurde jeder einzelne individuell beraten. Güven Genc und Dr. Tanja Dettmering beabsichtigen die Projekttage “Berufsorientierung“ in der Berufsfachschule, als festen Bestandteil in die Förderplanung zu integrieren.
Einwilligungserklärung Selbsttests für das Schuljahr 2021/2022
Beachtet das aktuelle Hygienekonzept der August-Bebel-Schule!Download hier (PDF)
Auch in Corona-Zeiten wie gewohnt für Euch da: Euer Team der Schulsozialberatung.