Die Jahrgangsstufe Q2 des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik hat sich auf den Weg zum Campus Wiesbaden der Hochschule Rhein-Main gemacht, um den Studiengang Medientechnik zu erkunden. Zusammen mit den Lehrkräften Johannes Diedenhofen, Stefanie Kettenmann, Julia Mosler und der Abteilungsleiterin Ulla Nold folgten sie der Einladung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel.
An sechs verschiedenen Stationen, verschafften sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick darüber, welche Facetten der Studiengang Medientechnik an der HRM zu bieten hat. Mit einem Abschluss in Medientechnik ist man heute sehr gefragt. Mögliche Berufsfelder nach dem Bachelor-Abschluss sind beispielsweise die Entwicklung von Software & Mikroprozessoren, die Optimierung von IPTV & Streaming-Technologien, die Konzeption von Medientechnik für die Automobilbranche oder die Planung von Produktions- und Studiotechnik. Medientechnik-Ingenieure und Ingenieurinnen werden gesucht, denn Medien- und Kommunikationstechnik werden immer wichtiger. Nach reichlichem Input und Experimenten zum Mitmachen wurden die Besucherinnen und Besucher aus Offenbach zum Abschluss zu einem Snack eingeladen und mit coolen Give-aways beschenkt. Das Feedback war eindeutig: es war ein sehr anschaulicher, interessanter und gelungener Ausflug in einer tollen Lernatmosphäre.