Der besondere Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik beschäftigt sich mit vielfältigen gestalterischen Themen. Diese sind Grundlagen für die Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung und für zahlreiche Studiengänge wie beispielsweise Kommunikationsdesign, Gestaltung von Medien, Technik und Produktion von Medien. In drei Jahren erlernen die Schülerinnen und Schüler die Gestaltung und Konzeption von Corporate Designs in den Bereichen Print- und Digitalmedien sowie Produktdesign. Grundlegende Bestandteile eines Corporate Designs sind das Logo, die Hausfarben, die Hausschrift sowie Bildkonzepte und andere Gestaltungselemente, wie beispielsweise Piktogramme. Im Prüfungshalbjahr erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Teams Corporate-Design-Lösungen für reale Kundenaufträge und wenden somit das erlernte Fachwissen in der Praxis an. An beiden Veranstaltungstagen erhält das Publikum, bestehend aus Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und den Auftraggeberinnen und Auftraggebern, einen Einblick in den besonderen Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik und erlebt die Ergebnisse der professionell umgesetzten Corporate-Design-Lösungen der Projektteams. Jede Projektgruppe wird mit einem individuell produzierten Video-Teaser vorgestellt und so erhalten die Zuschauer einen besonderen Einblick in die Arbeitsweise der Gruppen. Zu den Auftraggebern der Projekte zählen Coaches für verschiedenen Berufsgruppen, eine evangelische Kirchengemeinde, ein Tierschutzverein und viele weitere interessante Unternehmen.